Kontakt
AGAPLESION BETHESDA KLINIK ULM
Geriatrische Instituts- und Sturzambulanz

Zollernring 26
89073 Ulm

(0731) 187-181

(0731) 187-300

Sturzambulanz.BGU@agaplesion.de

Geriatrische Instituts- und Sturzambulanz

Gangunsicherheit und Stürze treten im Alltag häufig auf. Es entwickelt sich nicht selten ein Kreislauf aus Einschränkungen der Mobilität, Unsicherheit beim Gehen, Sturzangst und letztlich einer sich weiter erhöhenden Sturzgefahr trotz geringerer Aktivität. Auch andere geriatrische Syndrome wie Hirnleistungsstörungen oder Multimedikation gehen mit ausgeprägten Funktionsverlusten einher.  

Unsere Expertinnen und Experten aus der Altersmedizin, Inneren Medizin und Neurologie, zusammen mit Physiotherapie, Ergotherapie und Sportwissenschaft sind spezialisiert darauf, Ihre Mobilität und Selbstständigkeit zu fördern und zu erhalten.

Investieren Sie in Ihre LAUFzeit und nutzen Sie unsere ambulanten Angebote: 


 
Selbstzahlerleistung

Selbstzahlerleistung

Selbstzahlerleistung: Wir stellen Ihnen eine Rechnung über die erbrachte Leistung aus. Dies ist für den GeriCheck, den SturzCheck und die Sturzimpfung möglich. 

 
Gesetzlich Versicherte

Gesetzlich Versicherte

Geriatrische Institutsambulanz (GIA)-Prozess: Spezialisierte geriatrische Versorgung nach den Vorgaben §118a SGB V. Zuweisung durch die Hausärztin oder den Hausarzt, an verschiedene Voraussetzungen geknüpft. 

Nähere Infos und das Antragsformulare erhalten Sie hier!

 

 
Privat Versicherte

Privat Versicherte

Abrechnung als Privatversicherte(r) nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Bitte klären Sie im Vorfeld eine mögliche Bezuschussung oder Übernahme mit Ihrer Krankenkasse ab.

 
FAQ

FAQ

  1. Was ist der Unterschied zwischen GeriCheck und SturzCheck?
    Antwort: Beim GeriCheck geht es vermehrt um Kognition und Emotion, während sich der SturzCheck eher mit der Mobilität und Sturzabklärung beschäftigt. Das für Sie passende besprechen wir gerne mit Ihnen und Ihrem Hausarzt bzw. Ihrer Hausärztin.
  2. Birgt die SturzImpfung Risiken?
    Bei dem Training sind sie stets gesichert, sodass Sie nicht stürzen können. Es gibt gewisse Personen oder Erkrankungen, bei den das Training nicht durchgeführt werden kann. Dies besprechen wir aber zusammen mit Ihnen vorab. 
  3. Ich bin mir nicht sicher, ob ich mir die SturzImpfung zutraue? Wie fit muss ich sein?
    Wenn Sie kurze Strecken ohne Hilfsmittel gehen können, probieren Sie es gerne aus. Unsere Physiotherapeut*innen und Sportwissenschaftler*innen begleiten Sie und geben individuelle Rückmeldung. 
  4. Wo finde ich die Geriatrische Instituts- und Sturzambulanz und wo kann ich parken?
    Mit dem Auto können Sie direkt in der Straße oder in der Tiefgarage der Klinik parken. Mit der Straßenbahn Linie 1 (Ausstieg Staufenring) sind Sie auch nur ca. 7 Minuten zu Fuß von der Klinik entfernt. Nutzen Sie für unsere Angebote den Eingang der Akutklinik (Zollerning 26) und melden Sie sich an der Information an. Wir holen Sie dann dort ab.
  5. Was übernimmt meine Krankenkasse?
    Der GeriCheck und der SturzCheck kann von Ihrer gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung übernommen werden. Bitte klären Sie im Vorfeld eine mögliche Bezuschussung oder Übernahme mit Ihrer Krankenkasse ab. Die SturzImpfung ist nur als Selbstzahlerleistung verfügbar. 
  6. Wie häufig mache ich die SturzImpfung?
    Die ersten beiden SturzImpfungen erfolgen innerhalb zwei Wochen, danach erfolgt eine vierteljährliche Auffrischung. 

 


Trainermanual Ulmer Modell

Sie sind Physiotherapeut, Übungsleiter oder Trainer? Kennen Sie schon unser Trainermanual zur Sturzprävention mit Übungen zu Kraft und Gleichgewicht? Schauen Sie doch mal in unser Trainermanual