Kontakt
AGAPLESION BETHESDA KLINIK ULM
Sturzambulanz

Zollernring 26
89073 Ulm

(0731) 187-0

(0731) 187-300

Sturzambulanz.BGU@agaplesion.de

Ansprechpartner
Dr. med. Christoph Leinert

Dr. med. Christoph Leinert

Oberarzt, Facharzt für Neurologie und Geriatrie

 Gerd Mez M.A.

Gerd Mez M.A.

Therapeutische Leitung

Therapie Zentrum

Sturzambulanz in der AGAPLESION BETHESDA KLINIK ULM

JETZT NEU: DIE STURZIMPFUNG IN DER STURZAMBULANZ

Gangunsicherheit, Schwindel und Stürze sind im Alter häufig. Auch ohne Knochenbrüche führen Unsicherheit beim Gehen und Angst 
zu Stürzen zu immer weniger Mobilität und wiederum zu erhöhter Sturzgefahr. 
Die Ursachen für diese Beschwerden sind vielfältig, oft spielen mehrere Faktoren eine Rolle.

In der Sturzambulanz an der AGAPLESION BETHESDA KLINIK ULM werden Betroffene durch ein multidisziplinäres Team mit geriatrischer, internistischer, neurologischer sowie sport- und physiotherapeutischer Kompetenz eingehend untersucht und behandelt. 
Ziel ist es, die individuellen Beschwerdeursachen zu identifizieren und damit die Grundlage für eine erfolgreiche Behandlung zu legen.

JETZT NEU IN DER STURZAMBULANZ: DIE STURZIMPFUNG - Ein Laufbandtraining, das Sie ins Stolpern bringt! 

Hier finden Sie die Preise für den Sturzcheck und die Sturzimpfung

 

Wie läuft ein Besuch in der Sturzambulanz ab?

In einem ambulanten Termin wird eine detaillierte Diagnose in mehreren Schritten erstellt:

  • Anamnese – eingehende Befragung inkl. Einbezug von bisheriger Krankengeschichte und Voruntersuchungen 
  • Körperliche Untersuchung – ausführliche Untersuchung mit besonderem Fokus auf Gang- und Standsicherheit
  • Assessments – weiterführende Funktionstests 
  • für Sehvermögen, Kraft, Gleichgewicht und die Hirnfunktion
  • Ganganalyse – sensor-basierte Ganganalyse, um Mobilität und Gleichgewicht objektiv und präzise einzuschätzen

Aus der Gesamtheit der Untersuchungsergeb­nisse wird eine genauere Diagnosestellung ermöglicht.

 

Was ergibt sich aus der Diagnose?
Ausgehend von oft multifaktoriellen Ursachen werden individuelle medizinische, medikamentöse und krankengymnastische Empfehlungen erstellt und ggf. weitere Abklärungsschritte empfohlen.
Die Erkenntnisse werden Ihnen und Ihrem Hausarzt in einem ausführlichen Bericht dargelegt.


Was muss vorab geklärt sein?
• Alter > 65 Jahre – das Angebot richtet sich primär an ältere Menschen
• Befundsammlung vorbereiten – zur effektiven Gestaltung Ihres Ambulanzbesuchs bitte Vorbefunde (inkl. Labor- und Bildgebungsbefunde) mitbringen bzw. nach Absprache vorab zur Verfügung stellen
• Kostenübernahme – aktuell ist das Angebot nur für Selbstzahler verfügbar. Ggf. unterstützt aber auch Ihre Krankenkasse.