Die heutige Seniorengeneration ist dadurch gekennzeichnet, dass sie länger leistungsfähig, selbständig, fit und aktiv lebt. Dennoch und angesichts des demographischen Wandels steigt auch die Anzahl (hoch)betagter Menschen.
Unsere Aufgabe
Wir beschäftigen uns mit der Untersuchung und Evaluation multidimensionaler Faktoren im Altern, um ein besseres Verständnis für die in unserem Körper beobachteten Veränderungen und ihre Implikationen auf Funktionalität und Lebensqualität in diesem Lebensabschnitt zu bekommen. Gleichzeitig befassen wir uns mit der Analyse der vorhandenen Studien, um in diesem Bereich die Evidenzlage soweit wie möglich zu verbessern. Damit einhergehend möchten wir einen Beitrag zur Optimierung und Entwicklung von je nach Gebrechlichkeit angepasster Präventions- und Behandlungsstrategien dieser Bevölkerungsgruppe leisten.
Die komplexen Themen unserer Forschung werden durch eine intensive und fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit auf nationaler und internationaler Ebene bearbeitet. Wir bekennen uns zu den Grundprinzipien wissenschaftlicher Arbeit bei der Konzipierung von Fragestellungen, Thesen, Projekten und Auswertungen und verpflichten uns somit.